In unserer Reihe „Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz“ stellen wir Coworking Spaces und Orte für mobiles Arbeiten vor. In diesem Porträt berichtet Jozua Knol vom Coworking Space Freischwimmer GmbH aus der Pettenkoferstraße 9 in 67063 Ludwigshafen.
In der Ortsgemeinde Minheim im Landkreis Bernkastel-Wittlich ist am 1.8.22 die Pop-Up Phase ihres Coworking-Space Projektes gestartet. Im Rahmen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft hatte die Gemeinde den Wettbewerb “Smartes Dorfgemeinschaftshaus” gewonnen. Konzeptionell begleitet wird Projekt zusätzlich von der CoworkLand eG, die von August bis September ihren Pop-Up Container zur Verfügung stellen. Wir haben mit der Projektleiterin Anja Saupe und der Bürgermeisterin von Minheim Sonja Scholtes gesprochen.
In unserer neuen Reihe „Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz“ stellen wir Coworking Spaces und Orte für mobiles Arbeiten vor. Rede und Antwort stehen uns in diesem Porträt Sara Zollmann und Jan Hagge vom Coworking Space im TechnologieZentrum Koblenz (TZK) in Koblenz.
In unserer Reihe „Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz“ stellen wir Coworking Spaces und Orte für mobiles Arbeiten vor. Rede und Antwort steht uns in diesem Porträt Coworking Space Managerin Birgit Klein Klein vom Coworking Space “plan B” in Pirmasens.
In unserer Reihe „Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz“ stellen wir Coworking Spaces und Orte für mobiles Arbeiten vor. Rede und Antwort steht uns in diesem Porträt Volker Bentz vom Coworking Space BRANDMAUER Office in 76756 Bellheim
In unserer neuen Reihe „Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz“ stellen wir Coworking Spaces und Orte für mobiles Arbeiten vor. Rede und Antwort stehen uns in diesem Porträt Nicolas Becker und Christoph Unteregger vom Coworking Space des cozwo e. V. in Zweibrücken.
Am 27. April 2022 lädt die DGUV Betreiberinnen und Betreiber von Coworking Spaces zu interessanten Vorträgen und Diskussionen über sichere und gesunde Arbeit in Coworking Spaces ein.
Wie gemeinschaftlich genutzte Arbeitsorte zur Regionalentwicklung in strukturschwachen Regionen beitragen können, wird in einem Forschungsprojekt am Leibniz-Institut in Kooperation mit Projektpartnern aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und Griechenland nachgegangen. Das Projekt startete im Februar 2021 und ist für vier Jahre angesetzt.
In Zusammenarbeit mit dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz hat die Entwicklungsagentur RLP eine Broschüre zu den Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz veröffentlicht. In dieser 24-Seiten starken Publikation finden Sie umfangreiche Hintergrundinformationen zum Ursprung des Modellprojektes, zu allen bestehenden Dorf-Büros sowie praktische Umsetzungstipps für Kommunen.
Dass Coworking Spaces längst nicht mehr nur ein Thema von Großstädten und urbanen Regionen sind, das zeigt auch das erweiterte Modellprojekt der Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz. Seit 2017 haben 8 Dorf-Büros mit Unterstützung der Entwicklungsagentur eröffnet. Dazu zählt auch der Coworking Aar-Einrich, der vor einem knappen Jahr eröffnet hat. Die Landesschau Rheinland-Pfalz hat sich den Coworking Space Aar-Einrich etwas näher angeschaut und hat mit Nutzern als auch den Betreibern gesprochen.