Das Dorf-Büro in Wasserbilligerbrück ist startklar. Unter dem Namen COWORKING DEULUX in Wasserbilligerbrück wird es im Dezember 2019 eröffnen. Aktuell laufen die letzten Vorbereitungen.
Dorf-Büros helfen den Menschen dabei, flexibler zu arbeiten. In unserer Reihe stellen wir einzelne Nutzerinnen und Nutzer solcher „Coworking Spaces“ vor. Heute: Alexandra Klöckner. Sie arbeitet im Coworking Space des TechnologieZentrums Koblenz (TZK).
Sommer, Sonne, Coworking! Am 23. Juli 2019 wurde der Schreibtisch in Prüm bei der Veranstaltung „Coworking im ländlichen Raum: Wie es funktionieren kann!“ vorgestellt. Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume hatte Akteure und Akteurinnen der Regionalentwicklung aus ganz Deutschland eingeladen, um fünf Beispiele für ländliches Coworking kennenzulernen.
In der am 13. Mai 2019 veröffentlichten Bewerbungsmappe befindet sich die „Konzeption zur Bewerbung“. Diese wird durch Sie als bewerbende Kommune ausgefüllt. In der Konzeption sollen Ihre Ideen zu Ihrem geplanten Dorf-Büro deutlich werden.
Aus der SWR-Sendung vom Dienstag, 16. April 2019, 18 Uhr: Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz will Arbeitnehmer locken, in ihrem Dorf zu bleiben und dort zu arbeiten – in so genannten Dorf-Büros.