Erstes Digitales Netzwerktreffen der Dorf-Büros!
Da in pandemischen Zeiten physische Veranstaltungen nicht stattfinden können, musste auch das geplante Netzwerktreffen der Dorf-Büros am 15. Januar 2021 ins Digitale verlegt werden.
Erstes Digitales Netzwerktreffen der Dorf-Büros!
Da in pandemischen Zeiten physische Veranstaltungen nicht stattfinden können, musste auch das geplante Netzwerktreffen der Dorf-Büros am 15. Januar 2021 ins Digitale verlegt werden.
Coworking-Spaces erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch was ist eigentlich wichtig für die Arbeit im Coworking-Space? Um ein gutes Miteinander mit den anderen Coworkern zu erreichen ist es unbedingt nötig, bestimmte Verhaltensregeln zu beherzigen und zu berücksichtigen.
Als Modellprojekt für Coworking im ländlichen Raum werden im Schreibtisch in Prüm immer wieder die Gegebenheiten befragt und an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer angepasst.
Drei Sieger in Rheinland-Pfalz freuen sich über bis zu 100.000 Euro Unterstützung bei der Einrichtung von Dorf-Büros: die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, die Stadt Annweiler am Trifels und die Ortsgemeinde Buch im Hunsrück. Die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Digitaltag bei der Online-Veranstaltung „nachhaltig digital unterwegs“ in Mainz bekanntgegeben.
Annika Saß hat die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz Mitte Juni verlassen. Wir bedauern ihren Weggang sehr. Sie selbst hat uns mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlassen.
Dorf-Büros helfen den Menschen dabei, flexibler zu arbeiten. In unserer Reihe stellen wir einzelne Nutzerinnen und Nutzer solcher „Coworking Spaces“ vor. Heute: Johannes Lorenz, Nutzer des „Schreibtisch in Prüm“.
Dorf-Büros helfen den Menschen dabei, flexibler zu arbeiten. In unserer Reihe stellen wir einzelne Nutzerinnen und Nutzer solcher „Coworking Spaces“ vor. Heute: Heinz Bonefas, Nutzer des „Schreibtisch in Prüm“.
Seit 2019 begleitet die cowork AG den Wettbewerb “Dorf-Büros – Coworking-Spaces in Rheinland-Pfalz” mit fachlicher Expertise. Wir haben mit Tobias Kollewe, CEO der cowork AG über das Projekt gesprochen.
In Wasserbilligerbrück an der luxemburgischen Grenze ist seit dem 5. Dezember 2019 das erste Dorf-Büro in Betrieb: Coworking DEULUX. Für die Betreuung der Nutzerinnen und Nutzer ist Alexa Hansen zuständig. Im Interview berichtet sie von ihren ersten Erfahrungen und von den Hoffnungen für das Dorf-Büro.
Dorf-Büros helfen den Menschen dabei, flexibler zu arbeiten. In unserer Reihe stellen wir einzelne Nutzerinnen und Nutzer solcher „Coworking Spaces“ vor. Heute: Alexandra Klöckner. Sie arbeitet im Coworking Space des TechnologieZentrums Koblenz (TZK).