Am vergangenen Dienstag (22. September 2020) fand das erste Netzwerktreffen aller Dorf-Büros statt. Mit an Bord waren Vertreter des bereits seit letztem Jahr bestehenden Dorf-Büros Coworking DEULUX in Langsur-Wasserbilligerbrück und Vertreter der drei neuen Dorf-Büros in Aar-Einrich, Annweiler am Trifels und Buch.
Wenn mehrere Menschen in einem Raum zusammen arbeiten, kann es manchmal etwas lauter werden. Akustikelemente können Abhilfe schaffen und müssen gar nicht viel kosten.
Am 19. Juni 2020 fand der bundesweite Digitaltag statt. Auch die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz beteiligte sich mit einer Veranstaltung zu dem Thema „Nachhaltig digital unterwegs – Zukunft der Arbeit digital gestalten“. Im Studio sprach Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit Rainer Zeimentz, dem Vorstand der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e. V. über das Projekt „Dorf-Büros. Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz“ und den Schreibtisch in Prüm. Live aus dem Schreibtisch in Prüm wurde Aloysius Söhngen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm zugeschaltet, um vom Projekt zu berichten.
Unser erstes Dorf-Büro hat noch freie Arbeitsplätze! Seit Dezember 2019 können Sie in Wasserbilligerbrück, direkt an der luxemburgischen Grenze, flexibel arbeiten!
Der Trierische Volksfreund schaute mit viel Abstand bei unseren Nutzerinnen und Nutzern im Modellprojekt Schreibtisch in Prüm vorbei. Redakteur Fritz-Peter Linden berichtet vom ausgebuchten Erfolgsmodell und erklärt, wie das Arbeiten im Dorf-Büro trotz Corona-Krise möglich ist.
Unser Modellprojekt Schreibtisch in Prüm wird auf der Webseite „Wegweiser Kommunen“ als ein gutes Beispiel dafür gelistet, wie Kommunen auf die sich verändernden Arbeits- und Lebensbedingungen reagieren und somit die Attraktivität als Wohnort aufrechterhalten können.
Am 27.03.2020 um 12 Uhr endete die Bewerbungsfrist im Wettbewerb 2020. Kommunen in Rheinland-Pfalz konnten sich um Unterstützung bei der Einrichtung eines Dorf-Büros bewerben.
Der Coworking Space DEULUX ist als erstes Dorf-Büro aus dem Wettbewerb 2019 hervorgegangen. Über die Eröffnung haben wir bereits berichtet. Im oberen Stock der Deutsch-Luxemburgischen Tourist-Information gelegen, adressiert der Coworking Space sowohl Berufstätige aus Deutschland und Luxemburg als auch Urlauberinnen und Urlauber, die nach Bedarf einen flexiblen Arbeitsplatz nutzen können.
Bereits im vergangenen Jahr lud die Vernetzungsstelle Ländliche Räume ein, um Akteurinnen und Akteure der Regionalentwicklung zum Austausch über Coworking im ländlichen Raum anzuregen. Bei der Veranstaltung am Ammersee durfte sich der „Schreibtisch in Prüm“ als eines von fünf Beispielen für ländliches Coworking vorstellen. Wir haben darüber schon berichtet.
Bis zum 14. Februar 2020 hatten Sie die Möglichkeit, Fragen zur Bewerbungsmappe schriftlich an dorfbueros@ea-rlp.de zu stellen. Hier haben wir bereits sechs Fragen mit Antworten anonymisiert veröffentlicht. Hier beantworten wir drei weitere Fragen.