In Wasserbilligerbrück wurde am 5. Dezember das Dorf-Büro 2019 eröffnet. Auch im Jahr 2020 gibt es einen Wettbewerb, bei dem sich Kommunen in Rheinland-Pfalz um ein Dorf-Büro bewerben können.
Lebenszeit zurückgewinnen, weniger pendeln, das Zusammenleben in den Dörfern stärken: Der „Schreibtisch in Prüm“ zeigt mit einem Coworking Space für bis zu zehn Menschen im Ländlichen, wie dezentrales Arbeiten funktionieren kann. Der SWR berichtet im Video.
Das Dorf-Büro in Wasserbilligerbrück ist startklar. Unter dem Namen COWORKING DEULUX in Wasserbilligerbrück wird es im Dezember 2019 eröffnen. Aktuell laufen die letzten Vorbereitungen.
Die erste Wettbewerbsrunde 2019 für neue Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz ist bereits abgeschlossen. Ein neues ausgewähltes Dorf-Büro eröffnet …
Wollten Sie schon immer mal wissen, wie genau die Räumlichkeiten vom Schreibtisch in Prüm, unserem Modell-Dorf-Büro, aussehen? Unser Betreuer Rudolf Müller nimmt Sie im Video mit auf einen kleinen Rundgang. Damit Sie nicht nur stur der Kameraführung folgen müssen, haben wir ein 360-Grad-Video aufgenommen. Durch Klicken und Ziehen mit der Maus können Sie das Bild bewegen und sich in den Räumen umschauen.
Am 30.07.19 endete die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb 2019. Kommunen in Rheinland-Pfalz konnten sich um Unterstützung bei der Einrichtung eines Dorf-Büros bewerben. Aktuell werden die eingegangenen Bewerbungen gesichtet. Die Jurysitzung und die Ortsbesuche stehen noch aus.
Es sind weitere Fragen zur Bewerbungsmappe bei uns eingegangen. Hier veröffentlichen wir die Fragen anonymisiert und die Antworten darauf.
Dorf-Büros helfen den Menschen dabei, flexibler zu arbeiten. In unserer Reihe stellen wir einzelne Nutzerinnen und Nutzer solcher „Coworking Spaces“ vor. Heute: Ben Baert, Nutzer des „Schreibtischs in Prüm“.
Bis zum 21. Juni 2019 haben Sie noch die Möglichkeit, Fragen zur Bewerbungsmappe schriftlich an dorfbueros@ea-rlp.de zu stellen. Hier veröffentlichen wir die Fragen anonymisiert und die Antworten darauf.
In der am 13. Mai 2019 veröffentlichten Bewerbungsmappe befindet sich die „Konzeption zur Bewerbung“. Diese wird durch Sie als bewerbende Kommune ausgefüllt. In der Konzeption sollen Ihre Ideen zu Ihrem geplanten Dorf-Büro deutlich werden.