In Zusammenarbeit mit dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz hat die Entwicklungsagentur RLP eine Broschüre zu den Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz veröffentlicht. In dieser 24-Seiten starken Publikation finden Sie umfangreiche Hintergrundinformationen zum Ursprung des Modellprojektes, zu allen bestehenden Dorf-Büros sowie praktische Umsetzungstipps für Kommunen.
Idyllisch im Hunsrück gelegen und gut angebunden an die B327 und B50, wurde in den vergangenen Monaten in Horbruch ein Coworking Space ins Leben gerufen, der seinen urbanen Vorgängern in nichts nachsteht. Mit den professionell ausgestatteten Arbeitsräumen im traditionsträchtigen Dorfgemeinschaftshaus sollen nun Pendlerströme reduziert und neue Möglichkeiten der Begegnung ermöglicht werden können. Wir haben uns mit Quartiers- und Sanierungsmanagerin Susanne Stumpf der VG Herrstein-Rhaunen über das Projekt unterhalten.
In pandemiebedingt kleiner Runde eröffnete am 10. Dezember der eigens für das Coworking-Space-Vorhaben gegründete Arbeitskreis zusammen mit Ortsbürgermeister Bernhard Himmen und VG-Bürgermeister Wolfgang Lambertz das Dorf-Büro “MoselWerk”. Das Dorf-Büro mitten im Ortskern der kernsanierten, historischen und denkmalgeschützten Immobilie soll die Arbeit zurück in den Ort holen und durch wegfallende Pendelstrecken den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr Lebensqualität bieten. Wir haben mit Patrick Weirich, Ideengeber aus dem Arbeitskreis, über Herausforderungen und auch Chancen für die Kommune und die Region gesprochen.
Nach einem knappen dreiviertel Jahr Planung hat am 4. Dezember das Dorf-Büro „Elmsteiner Tal“ in der Ortsgemeinde Elmstein eröffnet. Unter Federführung des Ortsbürgermeisters Rene Verdaasdonk ist hier in den Räumlichkeiten des Elmsteiner Rathauses ein flexibel anmietbares Gemeinschaftsbüro entstanden. Wir haben mit Rene Verdaasdonk ein kurzes Interview über die Beweggründe für das Dorf-Büro, die Wünsche und Herausforderungen geführt.
In Ediger-Eller, Elmstein und Horbruch eröffnen noch im Dezember die drei neuen Dorf-Büros aus der 3. und vorerst letzten Wettbewerbsrunde. Leider können die Eröffnungen coronabedingt nur im sehr kleinen Rahmen stattfinden – die Eröffnungsfeste werden stattfinden, sobald größere Veranstaltungen wieder mit gutem Gewissen möglich sein werden. Ein knappes dreiviertel Jahr lang haben die „neuen“ unter den dann inzwischen 8 Dorf-Büros geplant, gebaut und konzeptioniert. Die Entwicklungsagentur und die cowork AG standen den künftigen Betreibern mit fachlicher Expertise beratend zur Seite.
Am 8. September sind alle Macherinnen und Macher der Dorf-Büros der 3. Runde eng zusammengerückt und haben Denise Ruhrberg von der cowork AG im Workshop rund ums Thema Marketing für Coworking Spaces buchstäblich an den Lippen gehangen – coronakonform natürlich rein digital!
Weiter geht’s! In den vergangenen Wochen haben in den künftigen Dorf-Büros die Köpfe aller Beteiligten ordentlich geraucht. Zusammen mit der Cowork AG, die uns auch bei der dritten und vorerst letzten Runde des Modellprojektes der Dorf-Büros fachlich unterstützt, wurden in Horbruch, Elmstein und Ediger-Eller über die weiteren Schritte bis zur Eröffnung im Dezember diskutiert.
Es geht los: Wir haben in den vergangenen zwei Wochen mit den kreativen Köpfen und Akteuren der künftigen Dorf-Büros in Ediger-Eller, Horbruch und Elmstein den jeweils ersten von drei Workshops erfolgreich hinter uns gebracht. In insgesamt drei Workshops, die von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz (EA) und der Cowork AG organisiert werden, werden alle notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Einrichtung und den Betrieb eines Coworking Spaces thematisiert.
Am 07. Mai 2021 fand das Netzwerktreffen der Dorf-Büros bereits zum dritten Mal in digitaler Form statt. Der Kreis ist um viele neue Gesichter gewachsen: Die Vertreter der Gewinner-Kommunen aus Ediger-Eller, Horbruch und Lambrecht waren zum ersten Mal auch mit dabei!
Ediger-Eller, Horbruch und Lambrecht: Sie alle haben etwas gemeinsam – In allen drei Gemeinden wird in den kommenden Monaten ein Dorf-Büro entstehen. Die Kommunen hatten sich in der dritten Wettbewerbsrunde um eine finanzielle sowie fachliche Unterstützung im Rahmen des erweiterten Modellprojekts beworben. Eröffnet werden die neuen Dorf-Büros im Dezember diesen Jahres. Damit konnten dann bereits 8 Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz umgesetzt werden!