Menü Schließen

Erster Deutscher Coworking-Preis: Dorf-Büro unter den Nominierten

Der Bundesverband Coworking Spaces e.V. verleiht 2025 erstmals den Deutschen Coworking-Preis. In sechs Kategorien treten die besten Coworking-Spaces der Bundesrepublik gegeneinander an – mit dabei: das H39 in Buch.

Fünf Monate dauerte der Umbau des ehemaligen Bankgebäudes zum Coworking-Space. Im Dezember 2020 öffnete das H39 seine Türen – mitten in der Pandemie. Doch das schreckte die Verantwortlichen bei der Ortsgemeinde Buch nicht ab. Ihr Innovationsmut zahlt sich nun aus: Der Coworking-Space im Hunsrück ist in der Kategorie „Bester kommunaler oder öffentlich geförderter Coworking-Space“ für den Deutschen Coworking-Preis nominiert. Coworking-Spaces in dieser Kategorie leisten einen wertvollen Beitrag zur Kommunalentwicklung sowie zur Schaffung von Arbeitsplätzen.

So auch das H39: „Wir wollten in unserer Gemeinde etwas schaffen, das einen Mehrwert für Bürgerinnen und Bürger liefert“, begründet Ortsbürgermeister Tobias Vogt die Entscheidung, einen Coworking-Space in Buch anzusiedeln. Ein Gewinn für alle also – für Arbeitnehmer:innen, die sich lange Pendelzeiten sparen, und für die Gemeinde, die ihre Attraktivität als Arbeitsort steigern kann. Dass das H39 einem ehemals leerstehenden Gebäude neues Leben einhaucht, ist zudem ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit in Buch.

Die besondere Immobilie bietet Nutzer:innen ein besonderes Umfeld. Das gemütliche Ambiente des alten Fachwerkhauses sorgt für eine entspannte Arbeitsumgebung, die dank moderner Technik und Schallisolierung gleichzeitig zum produktiven Arbeiten einlädt. Und der ehemalige Tresorraum der Bank überzeugt als voll ausgestatteter Meetingraum.

Coworking im Hunsrück hat Zukunft, davon sind die kreativen Köpfe hinter dem H39 überzeugt – die Nominierung für den Coworking-Preis gibt ihnen recht.

Nun beginnt in Buch das Warten auf die Preisverleihung am 15. Mai. Wir gratulieren schon jetzt zur Nominierung und wünschen dem H39 viel Erfolg für die letzte Runde!

Text: Johanna Frank
Fotos: Buch/Entwicklungsagentur RLP