und zusammenarbeiten
WLAN und Drucker
Arbeitsumgebung mit Internet und Drucker.
Neues Dorf-Büro im Landkreis Ahrweiler geplant
Was ist ein Dorf-Büro?
Ein Dorf-Büro ist ein Gemeinschaftsbüro, in dem zeitlich flexibel einzelne Arbeitsplätze und Besprechungsräume angemietet werden können. Dorf-Büros beruhen auf dem Konzept der Coworking Spaces: Der englische Begriff („Räume fürs Zusammenarbeiten“) ist in den vergangenen Jahren im Zuge der Digitalisierung und neuer Arbeitsformen populär geworden. In immer mehr Städten sind zuletzt solche Gemeinschaftsbüros entstanden. Sie sind auch für viele Dörfer eine Chance, die Lebensqualität zu verbessern und die Arbeit zurück ins Dorf zu holen.
Coworking Space oder Dorf-Büro?
Der Begriff „Coworking Space“ hat seinen Ursprung in Amerika. Für den deutschsprachigen Raum hat sich bisher noch kein deutscher Begriff durchgesetzt. Für das Projekt verwenden wir den Begriff „Dorf-Büro“, nutzen aber die Idee der Coworking Spaces. Weitere Informationen

Ministerium des Innern und für Sport
Broschüre zum Download
Eine Broschüre über die Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz fasst alle wesentlichen Informationen zusammen und steht hier zum Download als PDF (24 Seiten, 2,8 MB) bereit.
Blog: Neues aus den Dorf-Büros

Coworking Spaces in RLP im Porträt: Raumgewinn im Landkreis Trier-Saarburg
In unserer neuen Reihe „Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz“ stellen wir Coworking Spaces und Orte für mobiles Arbeiten vor. Rede und Antwort steht uns in diesem Porträt Tim Lieser vom Coworking Space Raumgewinn im Landkreis Trier-Saarburg.

Coworking Spaces in RLP: Das cozwo in Zweibrücken
In unserer neuen Reihe „Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz“ stellen wir Coworking Spaces und Orte für mobiles Arbeiten vor. Rede und Antwort stehen uns in diesem Porträt Nicolas Becker und Christoph Unteregger vom Coworking Space des cozwo e. V. in Zweibrücken.

Veranstaltungstipp: Workshop “Coworking Spaces – Ideen für die Zukunft”
Am 27. April 2022 lädt die DGUV Betreiberinnen und Betreiber von Coworking Spaces zu interessanten Vorträgen und Diskussionen über sichere und gesunde Arbeit in Coworking Spaces ein.

“CORAL”: EU-Verbundprojekt zu neuen Arbeitsformen in ländlichen Räumen
Wie gemeinschaftlich genutzte Arbeitsorte zur Regionalentwicklung in strukturschwachen Regionen beitragen können, wird in einem Forschungsprojekt am Leibniz-Institut in Kooperation mit Projektpartnern aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und Griechenland nachgegangen. Das Projekt startete im Februar 2021 und ist für vier Jahre angesetzt.

Broschüre: Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz
In Zusammenarbeit mit dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz hat die Entwicklungsagentur RLP eine Broschüre zu den Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz veröffentlicht. In dieser 24-Seiten starken Publikation finden Sie umfangreiche Hintergrundinformationen zum Ursprung des Modellprojektes, zu allen bestehenden Dorf-Büros sowie praktische Umsetzungstipps für Kommunen.

Stellenausschreibung: Projekt-Sachbearbeitung (m, w, d) in Teilzeit
Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 12 Monate eine Projektsachbearbeitung in Teilzeit (19,5 Stunden/ Woche) in Mainz.