und zusammenarbeiten
WLAN und Drucker
Arbeitsumgebung mit Internet und Drucker.
Was ist ein Dorf-Büro?
Ein Dorf-Büro ist ein Gemeinschaftsbüro, in dem zeitlich flexibel einzelne Arbeitsplätze und Besprechungsräume angemietet werden können. Dorf-Büros beruhen auf dem Konzept der Coworking Spaces: Der englische Begriff („Räume fürs Zusammenarbeiten“) ist in den vergangenen Jahren im Zuge der Digitalisierung und neuer Arbeitsformen populär geworden. In immer mehr Städten sind zuletzt solche Gemeinschaftsbüros entstanden. Sie sind auch für viele Dörfer eine Chance, die Lebensqualität zu verbessern und die Arbeit zurück ins Dorf zu holen.
Das erweiterte Modellprojekt „Dorf-Büros“ geht in die nächste Runde. Der Wettbewerb 2024 ist eröffnet. Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e. V. unterstützt weitere Kommunen bei ihrem Dorf-Büro-Vorhaben.
Coworking Space oder Dorf-Büro?
Der Begriff „Coworking Space“ hat seinen Ursprung in Amerika. Für den deutschsprachigen Raum hat sich bisher noch kein deutscher Begriff durchgesetzt. Für das Projekt verwenden wir den Begriff „Dorf-Büro“, nutzen aber die Idee der Coworking Spaces. Weitere Informationen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Broschüre zum Download
Eine Broschüre über die Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz fasst alle wesentlichen Informationen zusammen und steht hier zum Download als PDF (24 Seiten, 2,8 MB) bereit.
Blog: Neues aus den Dorf-Büros

Workation an der Mosel: Eine perfekte Kombination aus Arbeit und Entspannung
Eine „Workation“ ist eine Kombination aus Arbeit und Urlaub. Für „Workationer:innen“ bietet die Moselregion nicht nur die Möglichkeit, produktiv zu arbeiten, sondern auch die Chance, sich zu entspannen und zu erholen.

Pressemitteilung Dorf-Büros
Das Ausschreibungsverfahren ist beendet. Die Gewinner der 5. Runde stehen fest und erweitern das bestehende Netzwerk auf 13 Dorf-Büros.

Die Dorf-Büros lassen das Jahr 2022 Revue passieren – Prüm
Heute: Der Schreibtisch in Prüm in der Kalvarienbergstraße 4 in 54595 Prüm. Sechs Jahre nach dem Start hat die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz (EA) die Trägerschaft für den „Schreibtisch in Prüm“ an die Verbandsgemeinde Prüm übergeben. Rudolf Müller hat den Coworking Space lange Zeit als Kümmerer begleitet

Vernetzungstreffen der Moselakteur:innen: Gemeinsame Vermarktung der Moselregion als „Workation“- Destination
Auf gemeinsame Initiative der LAG Mosel, der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich und der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Cochem fand am 08.05.2023 ein erstes Vernetzungstreffen von verschiedenen Moselakteur:innen im Coworking Space MoselWerk Ediger-Eller statt. An diesem ersten Treffen haben vier kommunale Coworking Space Betreiber:innen entlang der Mosel von Müden

Die Dorf-Büros lassen das Jahr 2022 Revue passieren – Annweiler
Zu Beginn des neuen Jahres blickte das Team Dorf-Büros auf die vergangenen zwölf Monate zurück. Für die Coworking Spaces im ländlichen Raum ein spannendes Betriebsjahr, in dem mit stätig nachlassenden Auflagen zum Umgang mit der Covid-19-Pandemie immer mehr Leben in das gemeinschaftlich geteilte Leben zurück

Die Dorf-Büros lassen das Jahr 2022 Revue passieren – Ediger-Eller
Zu Beginn des neuen Jahres blickte das Team Dorf-Büros auf die vergangenen zwölf Monate zurück. Für die Coworking Spaces im ländlichen Raum ein spannendes Betriebsjahr, in dem mit stätig nachlassenden Auflagen zum Umgang mit der Covid-19-Pandemie immer mehr Leben in das gemeinschaftlich geteilte Leben zurück

Ministerium des Innern und für Sport
Karte: Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren