und zusammenarbeiten
Fotografie: Avenue4you
und WLAN
mit schnellem Internet.
Foto: Alexander Plattner
Fotografie: MoselWerk
Foto: Alexander Plattner
Fotografie: Anette Peiter
Was ist ein Dorf-Büro?
Ein Dorf-Büro ist ein Gemeinschaftsbüro, in dem zeitlich flexibel einzelne Arbeitsplätze und Besprechungsräume angemietet werden können. Dorf-Büros beruhen auf dem Konzept der Coworking Spaces: Der englische Begriff („Räume fürs Zusammenarbeiten“) ist in den vergangenen Jahren im Zuge der Digitalisierung und neuer Arbeitsformen populär geworden. In immer mehr Städten sind zuletzt solche Gemeinschaftsbüros entstanden. Sie sind auch für viele Dörfer eine Chance, die Lebensqualität zu verbessern und die Arbeit zurück ins Dorf zu holen.
Coworking Space oder Dorf-Büro?
Der Begriff „Coworking Space“ hat seinen Ursprung in Amerika. Für den deutschsprachigen Raum hat sich bisher noch kein deutscher Begriff durchgesetzt. Für das Projekt verwenden wir den Begriff „Dorf-Büro“, nutzen aber die Idee der Coworking Spaces. Weitere Informationen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Broschüre zum Download
Eine Broschüre über die Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz fasst alle wesentlichen Informationen zusammen und steht hier zum Download als PDF (24 Seiten, 2,8 MB) bereit.
Blog: Neues aus den Dorf-Büros

Entwicklung ländlicher Räume: Müden ist Vorreiter
Foto: Coworking Müden Ländliche Räume können innovativ und zukunftsorientiert sein. Das beweist das Dorf-Büro Müden eindrucksvoll bei einem Besuch durch Studierende der Hochschule Koblenz im Januar 2025. Die Nachwuchsforscherinnen und -forscher kommen aus den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen und Sozialwissenschaften. Sie interessieren sich für Transformation in

SWR zu Gast im Dorf-Büro Müden
Das Dorf-Büro Müden hat es ins Fernsehen geschafft. In der Landesschau Rheinland-Pfalz vom 18. Juli 2024 zeigt der SWR am Beispiel von Müden, wie modernes Arbeiten im ländlichen Raum funktioniert. Der Beitrag verdeutlicht: Flexibles Arbeiten hat längst einen festen Platz an der Mosel.

Coworking Spaces als soziale Orte
Coworking Spaces sind Orte des sozialen Austauschs. Sie ermöglichen es, neben dem Büro oder dem Homeoffice an einem anderen, dafür vorgesehenen Ort zu arbeiten und dabei neue Menschen kennenzulernen. Sie können daher als soziale Orte bezeichnet werden. Soziale Orte sind sogenannte dritte Orte. Dritte Orte

Das Projekt Dorf-Büros geht 2025 in die nächste Runde
Seit seinem Start im Jahr 2017 mit dem Modellprojekt „Schreibtisch in Prüm“ hat sich das Projekt Dorf-Büros kontinuierlich weiterentwickelt. Nachdem das Modellprojekt erste Erfolge feierte, wurde es 2019 erweitert, und seitdem finden jährlich Wettbewerbsrunden statt. Derzeit umfasst das Projekt insgesamt 13 Dorf-Büros in verschiedenen Regionen

Dorf-Büros: Innovative Arbeitsräume für ländliche Kommunen
Die Kreisstadt Bad Dürkheim und die Stadt Adenau mit der Verbandsgemeinde Adenau wurden von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz dabei unterstützt, ein Coworking-Space in ihrer Kommune zu errichten. Die Kommune haben sich erfolgreich in der fünften Runde des Auswahlprozesses bei der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz als Dorf-Büro beworben und

Coworking mit Moselblick: Das MoselWerk in Ediger-Eller
Das MoselWerk in Ediger-Eller ist ein modernes Coworking Space, das sich in einem charmanten Moselort befindet. Es bietet eine moderne Arbeitsumgebung für verschiedene Nutzergruppen wie Selbstständige, Workationer und kreative Köpfe. Das Space kombiniert die Vorteile des ländlichen Lebens an der Mosel mit den Anforderungen der
Karte: Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren