Menü Schließen

Blog

Entwicklung ländlicher Räume: Müden ist Vorreiter

Foto: Coworking Müden Ländliche Räume können innovativ und zukunftsorientiert sein. Das beweist das Dorf-Büro Müden eindrucksvoll bei einem Besuch durch Studierende der Hochschule Koblenz im Januar 2025. Die Nachwuchsforscherinnen und -forscher kommen aus den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen und Sozialwissenschaften. Sie

Weiterlesen »

SWR zu Gast im Dorf-Büro Müden

Das Dorf-Büro Müden hat es ins Fernsehen geschafft. In der Landesschau Rheinland-Pfalz vom 18. Juli 2024 zeigt der SWR am Beispiel von Müden, wie modernes Arbeiten im ländlichen Raum funktioniert. Der Beitrag verdeutlicht: Flexibles Arbeiten hat längst einen festen Platz an der Mosel.

Weiterlesen »

Coworking Spaces als soziale Orte

Coworking Spaces sind Orte des sozialen Austauschs. Sie ermöglichen es, neben dem Büro oder dem Homeoffice an einem anderen, dafür vorgesehenen Ort zu arbeiten und dabei neue Menschen kennenzulernen. Sie können daher als soziale Orte bezeichnet werden. Soziale Orte sind

Weiterlesen »

Das Projekt Dorf-Büros geht 2025 in die nächste Runde

Seit seinem Start im Jahr 2017 mit dem Modellprojekt „Schreibtisch in Prüm“ hat sich das Projekt Dorf-Büros kontinuierlich weiterentwickelt. Nachdem das Modellprojekt erste Erfolge feierte, wurde es 2019 erweitert, und seitdem finden jährlich Wettbewerbsrunden statt. Derzeit umfasst das Projekt insgesamt

Weiterlesen »

Dorf-Büros: Innovative Arbeitsräume für ländliche Kommunen

Die Kreisstadt Bad Dürkheim und die Stadt Adenau mit der Verbandsgemeinde Adenau wurden von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz dabei unterstützt, ein Coworking-Space in ihrer Kommune zu errichten. Die Kommune haben sich erfolgreich in der fünften Runde des Auswahlprozesses bei der Entwicklungsagentur

Weiterlesen »

Coworking mit Moselblick: Das MoselWerk in Ediger-Eller

Das MoselWerk in Ediger-Eller ist ein modernes Coworking Space, das sich in einem charmanten Moselort befindet. Es bietet eine moderne Arbeitsumgebung für verschiedene Nutzergruppen wie Selbstständige, Workationer und kreative Köpfe. Das Space kombiniert die Vorteile des ländlichen Lebens an der

Weiterlesen »
GoogleMaps/EA

Immer mehr Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz

Coworking-Spaces, offene Arbeitsbereiche für flexible Nutzung ohne langfristige Mietverträge, liegen im Trend – auch in Rheinland-Pfalz. Laut Bundesverband Coworking Spaces stieg ihre Zahl von 51 im Jahr 2020 auf 76, davon allein in Mainz von 8 auf 13. Zu den

Weiterlesen »

Die Faszination Mosel und das Coworking Mosel

Die Faszination Mosel ist eine regionale Initiative, die die Schönheit und Vielfalt der Moselregion in den Bereichen Genuss, Kultur, Wein, Natur & Landschaft und Urlaub präsentiert. Verbunden werden diese Bereiche durch das gemeinsame Element „Faszination Mosel“ und klare Markenwerte. Die

Weiterlesen »

Wie Coworking Spaces funktionieren

In zwei Videos zeigt die „Rhein-Zeitung“, wie Coworking Spaces funktionieren. So bietet das „Moselwerkteam“ in der Calmontregion Arbeitsräume für Menschen, die nicht zu Hause arbeiten oder in entfernte Städte pendeln möchten.

Weiterlesen »

Die Stadt Kusel und ihr Dorf-Büro

Foto: Claudia Sonnenberg/VG Kusel-Altenglan Die Stadt Kusel ist der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und gleichzeitig die Kreisstadt und das einzige Mittelzentrum des Landkreises Kusel. Sie liegt im Westpfälzer Bergland und verfügt über eine mehr als 1200-jährige Geschichte. Der Grundriss der

Weiterlesen »