Menü Schließen

Entwicklung ländlicher Räume: Müden ist Vorreiter

Foto: Coworking Müden

Ländliche Räume können innovativ und zukunftsorientiert sein. Das beweist das Dorf-Büro Müden eindrucksvoll bei einem Besuch durch Studierende der Hochschule Koblenz im Januar 2025.

Foto: Franz Oberhausen / Coworking Müden

Die Nachwuchsforscherinnen und -forscher kommen aus den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen und Sozialwissenschaften. Sie interessieren sich für Transformation in ländlichen Regionen. In Müden finden sie ein Beispiel, wie das erfolgreich gelingen kann. Der Coworking-Space in der Ortsmitte ist längst als fester Bestandteil der Kommune etabliert. Selbstständige, Kreative und digitale Nomaden kommen hier zusammen. Sie lockt die Kombination aus malerischer Lage an der Mosel und entspannter, aber professioneller Arbeitsatmosphäre im Dorf-Büro. Vier Arbeitsplätze und ein Meetingraum laden zum produktiven Arbeiten sowie zum Austausch ein. Dabei ist das Dorf-Büro mehr als ein Arbeitsplatz: Es gibt auch einer ehemals leerstehenden Raiffeisenbank-Filiale eine neue Nutzung und belebt damit den Ortskern.

Beim Rundgang mit Ortsbürgermeister Franz Oberhausen wird deutlich: das Interesse an den flexiblen Arbeitsplätzen ist groß. Nicht nur bei den Müdenerinnen und Müdenern, die lange Pendelzeiten sparen, auch bei Gästen, die an der Mosel Erholung und Beruf kombinieren. Ein Gewinn für alle – für Müden, seine Bewohnerinnen und Bewohner sowie Besucherinnen und Besucher.

Logo: Coworking Mosel

Mit den richtigen Ideen, Strategien und Partnern werden ländliche Kommunen fit für die Zukunft. Davon konnten sich die Studierenden überzeugen. Aus Müden nehmen sie zahlreiche Anregungen für ihre weitere Arbeit mit.

Überzeugen Sie sich selbst davon, wie inspirierend Coworking an der Mosel sein kann: Hier finden Sie einige Eindrücke als Video. Oder noch besser – statten Sie dem Dorf-Büro doch einmal selbst einen Besuch ab! Müden heißt Sie herzlich willkommen.

(Text: Johanna Frank)

Das Dorf-Büro Müden: Ein Ort der Kreativität und Zusammenarbeit im Netzwerk Coworking Mosel

Das Dorf-Büro Müden ist ein Teil des Netzwerkes Coworking Mosel und bietet eine professionelle Arbeitsumgebung für Einzelpersonen, Pendlerinnen und Pendler oder auch Teams. Inmitten der idyllischen Mosellandschaft gelegen, ermöglicht das Dorf-Büro Müden produktives Arbeiten in einer entspannten Atmosphäre.

Als Mitglied im Netzwerk Coworking Mosel profitiert das Dorf-Büro Müden von einem breiten Angebot an Ressourcen und Kontakten. Gemeinsam mit den  Coworking Spaces des Netzwerkes finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die den Austausch untereinander fördern und neue Arbeitsimpulse geben. 

Coworking Müden

Das Dorf-Büro Müden ist nicht nur ein Ort zum Arbeiten, sondern auch ein Ort des Austauschs und der Zusammenarbeit. Hier können Ideen entwickelt, Projekte umgesetzt und Kontakte geknüpft werden. Die freundliche und offene Atmosphäre des Dorf-Büros schafft ein inspirierendes Umfeld, in der die Nutzerinnen und Nutzer ihr volles Potenzial entfalten können.

Entdecken Sie das Dorf-Büro Müden im Rahmen des Netzwerkes Coworking Mosel und erleben Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten. Tauchen Sie ein in die Welt des Coworkings am Moselufer und lassen Sie sich von der Schönheit der Umgebung und der Professionalität des Arbeitsumfelds begeistern. 

Für weitere Eindrücke vom Dorf-Büro Müden können Sie das Video unter folgendem Link ansehen. Tauchen Sie ein in die Welt des Coworkings an der Mosel und entdecken Sie die inspirierende Arbeitsumgebung des Dorf-Büros Müden.

Die Faszination Mosel und das Coworking Mosel

Die Faszination Mosel ist eine regionale Initiative, die die Schönheit und Vielfalt der Moselregion in den Bereichen Genuss, Kultur, Wein, Natur & Landschaft und Urlaub präsentiert. Verbunden werden diese Bereiche durch das gemeinsame Element „Faszination Mosel“ und klare Markenwerte. Die Initiative wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums.

Quelle: Faszination Mosel

Besonders interessant sind die Coworking Spaces entlang der Mosel – das CoWorking Müden, das MoselWerk in Ediger-Eller, der Coworking Space Minheim und das Coworking DEULUX.  Jedes Büro wurde mit viel Liebe zum Detail gestaltet, um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden. Von ruhigen Einzelbüros bis hin zu lebhaften Gemeinschaftsbüros bieten sie den idealen Ort zum Arbeiten, inklusive Räumlichkeiten für Pausen und den Austausch mit anderen.

Fotos: Alexander Plattner, Stephanie Wittkowsky, Josef Lenz, Markus Busch, Angelina Franzen

Die Coworking Spaces entlang der Mosel – auch genannt die Coworking Mosel – bieten eine einzigartige Kombination aus moderner Arbeitsumgebung und malerischer Landschaft. Erleben Sie die Flexibilität, Arbeit und Urlaub in einer atemberaubenden Weinkulturlandschaft zu verbinden und entdecken Sie die Vielfalt der Coworking Spaces an der Mosel. Tauchen Sie ein in diese inspirierende Umgebung und lassen Sie sich von der Schönheit und Produktivität dieser Region begeistern.

Zusätzlich gibt es für das Coworking Mosel einen Imagefilm. Der Imagefilm zeigt die inspirierende Umgebung der Coworking Spaces entlang der Mosel und lädt dazu ein, die einzigartige Kombination aus moderner Arbeitsumgebung und malerischer Landschaft zu entdecken.

Für mehr Informationen können Sie die offizielle Website der Faszination Mosel besuchen. 

Grenzenüberschreitende Zusammenarbeit: Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz zu Besuch in Ostbelgien

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Januar 2023 durfte eine Delegation der Entwicklungsagentur RLP Gast bei der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien sein. Schon seit mehreren Jahren besteht ein enger, grenzübergreifender Dialog zwischen Rheinland-Pfalz und der DG, der dem Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zur kommunalen Entwicklung dient.