Gerade in Zeiten der Inflation kommen Arbeitgeber*innen nicht umher, ein Blick auf die finanzillen Aufwendungen für ihre Arbeitsplätze zu werfen. Der BVCS hat dazu einen Artikel veröffentlicht, in dem er verschiedene monatliche Bürokosten mit den Nutzungskosten eines Coworking Spaces vergleicht. Das Ergebnis: Coworking ist günstiger.
Seit Dezember 2022 gibt es im Rahmen des Modellprojektes „Dorf-Büros Rheinland-Pfalz“ insgesamt 8 Dorf-Büros, die von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz jeweils drei Jahre lang finanziell als auch fachlich unterstützt und begleitet werden. Für die fachliche Beratung arbeiten wir seit nunmehr 4 Jahren mit der cowork AG aus Aachen zusammen. Die cowork AG ist Expertin in Sachen Entwicklung, Management und Betrieb von Coworking Spaces, sowohl im urbanen als auch im ruralen Raum. Wenn es um das Management der Räumlichkeiten von Coworking Spaces, der verschiedenen Nutzer*innen aber um Vermarktungsplattformen geht, ist es hilfreich, sich spezieller Tools und Plattformen zu bedienen. Hier existiert eine Vielzahl von Möglichkeiten, doch welche haben sich im Alltag bewährt? Wir haben Tobias Kollewe, CEO der cowork AG und Präsident des Bundesverband Coworking Spaces (BVCS) nach seiner Einschätzung gefragt!
Hintergrundberichte, Interviews und Branchennews rund um das Thema Coworking Spaces: Der Bundesverband Coworking Spaces e.V. (BVCS) hat das Onlinemagazin COWORKINGMAP (coworking.jetzt), in dem seit 2017 über Themen und Trends aus der Coworking Welt berichtet wird, um ein Printmagazin erweitert.
Der Rundfunkbeitrag – eine Zahlung, die in Deutschland jedem bekannt sein sollte. Diesen müssen nicht nur Privathaushalte zahlen, sondern auch Unternehmen. Generell muss jede Betriebsstätte den Rundfunkbeitrag bezahlen, es gibt nur wenige Ausnahmen. Doch wie sieht es für Coworker und Coworking Spaces aus? Der Bundesverband Coworking Spaces e.V. hat hierzu einen nützlichen Überblick zusammengefasst.
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Anteil der Beschäftigten, die von zu Hause aus arbeiten, deutlich gestiegen. Das mobile Arbeiten bietet nicht nur in Corona-Zeiten die Chance, lange Pendelstrecken zu vermeiden, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern und Ortskerne im ländlichen Raum wieder zu beleben und damit innerstädtische Wohnungsmärkte zu entspannen. Diesen Vorteil sollen nun auch verstärkt Mitarbeiter von Verwaltungen nutzen können.
Im Netz tummeln sich viele interessante Beiträge und Artikel zum Thema Coworking. Doch auch in vielen Podcasts wird mit Akteuren aus der Coworking-Szene gesprochen. Wir haben Ihnen hier eine Übersicht über hörenswerte Podcasts zum Thema Coworking und Neues Arbeiten zusammengestellt!
Coworking als neue Arbeitsform, das im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung und dem Einfluss der Kreativwirtschaft entstand, hat in dem vergangenen Jahrzehnt zunehmend an Popularität gewonnen. Coworking Spaces sind wohl die bekanntesten Orte, an denen gemeinschaftlich gearbeitet werden kann. Sie verbinden professionelle Infrastrukturen für individuelles Arbeiten mit vielfältigen Settings für kooperative Arbeitssituationen und sind längst nicht mehr nur im urbanen Raum vorzufinden.
Laut dem Geldwäschegesetz (kurz GWG) sind Cworoking Spaces dazu verfplichtet, Risikoanalysen zu erstellen, Geschäftspartner zu identifzieren und Verdachtsmeldungen an die Financial Intelligence Unit (FIU) weiterzuleiten.
Familie und Beruf unter einen Hut zu kriegen, das ist das Konzept von Coworking Spaces mit Kinderbetreuung. Eltern haben die Möglichkeit, in einem professionellen Umfeld konzentriert zu arbeiten, während ihre Kinder direkt nebenan betreut werden können.
Beim Stichwort Coworking denken die meisten wahrscheinlich an Selbstständige oder Einzelunternehmer*innen, die sich mit Gleichgesinnten einen Arbeitsraum teilen. Coworking Spaces bieten jedoch auch kleinen und mittelständischen Unternehmen eine attraktive Alternative zu klassischen Büroräumlichkeiten.