Dorf-Büros helfen den Menschen dabei, flexibler zu arbeiten. In unserer Reihe stellen wir einzelne Nutzerinnen und Nutzer solcher „Coworking Spaces“ vor. Heute: Alexandra Klöckner. Sie arbeitet im Coworking Space des TechnologieZentrums Koblenz (TZK).
Ohne WLAN funktioniert kein Coworking Space. Wer seinen Laptop im Dorf-Büro aufklappt, nutzt wohl im nächsten Schritt das Internet, um mit der Arbeit zu beginnen.
Wie essenziell die Internetverfügbarkeit ist, merkt man meist erst dann, wenn es mal ausfällt:
„Das Internet muss so gut sein und so reibungslos funktionieren, dass niemals über das Internet gesprochen wird.“
Tobias Kremkau auf der Veranstaltung „Coworking im ländlichen Raum: Wie es funktionieren kann!“
Dorf-Büros helfen den Menschen dabei, flexibler zu arbeiten. In unserer Reihe stellen wir einzelne Nutzerinnen und Nutzer solcher „Coworking Spaces“ vor. Heute: Ben Baert, Nutzer des „Schreibtischs in Prüm“.
„Den Kontakt mit vielen neuen Leuten mag ich am Schreibtisch in Prüm besonders.“ Unser Betreuer Rudolf Müller berichtet von seiner Arbeit im Schreibtisch in Prüm.
Dorf-Büros helfen den Menschen dabei, flexibler zu arbeiten. In unserer Reihe stellen wir einzelne Nutzer solcher „Coworking Spaces“ vor. Heute: Ulrike Kübler, Nutzerin des „Schreibtischs in Prüm“.