Sechs Jahre nach dem Start hat die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz (EA) die Trägerschaft für den „Schreibtisch in Prüm“ an die Verbandsgemeinde Prüm übergeben. Die Büroräume, die flexibel und tageweise gemietet werden können, waren 2017 als Modellprojekt des Landes für einen Coworking Space im ländlichen Raum eingerichtet worden.
Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 12 Monate eine Projektsachbearbeitung in Teilzeit (19,5 Stunden/ Woche) in Mainz.
Für viele Unternehmensgründer eine der wichtigsten Fragen: Welche Adresse sollte bei Unternehmensgründung als Firmensitz angegeben werden?
Coworking-Spaces erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch was ist eigentlich wichtig für die Arbeit im Coworking-Space? Um ein gutes Miteinander mit den anderen Coworkern zu erreichen ist es unbedingt nötig, bestimmte Verhaltensregeln zu beherzigen und zu berücksichtigen.
In Wasserbilligerbrück wurde am 5. Dezember das Dorf-Büro 2019 eröffnet. Auch im Jahr 2020 gibt es einen Wettbewerb, bei dem sich Kommunen in Rheinland-Pfalz um ein Dorf-Büro bewerben können.
Lebenszeit zurückgewinnen, weniger pendeln, das Zusammenleben in den Dörfern stärken: Der „Schreibtisch in Prüm“ zeigt mit einem Coworking Space für bis zu zehn Menschen im Ländlichen, wie dezentrales Arbeiten funktionieren kann. Der SWR berichtet im Video.