Idyllisch im Hunsrück gelegen und gut angebunden an die B327 und B50, wurde in den vergangenen Monaten in Horbruch ein Coworking Space ins Leben gerufen, der seinen urbanen Vorgängern in nichts nachsteht. Mit den professionell ausgestatteten Arbeitsräumen im traditionsträchtigen Dorfgemeinschaftshaus sollen nun Pendlerströme reduziert und neue Möglichkeiten der Begegnung ermöglicht werden können. Wir haben uns mit Quartiers- und Sanierungsmanagerin Susanne Stumpf der VG Herrstein-Rhaunen über das Projekt unterhalten.
In pandemiebedingt kleiner Runde eröffnete am 10. Dezember der eigens für das Coworking-Space-Vorhaben gegründete Arbeitskreis zusammen mit Ortsbürgermeister Bernhard Himmen und VG-Bürgermeister Wolfgang Lambertz das Dorf-Büro „MoselWerk“. Das Dorf-Büro mitten im Ortskern der kernsanierten, historischen und denkmalgeschützten Immobilie soll die Arbeit zurück in den Ort holen und durch wegfallende Pendelstrecken den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr Lebensqualität bieten. Wir haben mit Patrick Weirich, Ideengeber aus dem Arbeitskreis, über Herausforderungen und auch Chancen für die Kommune und die Region gesprochen.
Nach einem knappen dreiviertel Jahr Planung hat am 4. Dezember das Dorf-Büro „Elmsteiner Tal“ in der Ortsgemeinde Elmstein eröffnet. Unter Federführung des Ortsbürgermeisters Rene Verdaasdonk ist hier in den Räumlichkeiten des Elmsteiner Rathauses ein flexibel anmietbares Gemeinschaftsbüro entstanden. Wir haben mit Rene Verdaasdonk ein kurzes Interview über die Beweggründe für das Dorf-Büro, die Wünsche und Herausforderungen geführt.
Es geht los: Wir haben in den vergangenen zwei Wochen mit den kreativen Köpfen und Akteuren der künftigen Dorf-Büros in Ediger-Eller, Horbruch und Elmstein den jeweils ersten von drei Workshops erfolgreich hinter uns gebracht. In insgesamt drei Workshops, die von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz (EA) und der Cowork AG organisiert werden, werden alle notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Einrichtung und den Betrieb eines Coworking Spaces thematisiert.
Ediger-Eller, Horbruch und Lambrecht: Sie alle haben etwas gemeinsam – In allen drei Gemeinden wird in den kommenden Monaten ein Dorf-Büro entstehen. Die Kommunen hatten sich in der dritten Wettbewerbsrunde um eine finanzielle sowie fachliche Unterstützung im Rahmen des erweiterten Modellprojekts beworben. Eröffnet werden die neuen Dorf-Büros im Dezember diesen Jahres. Damit konnten dann bereits 8 Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz umgesetzt werden!
In einer Woche endet die Bewerbungsphase für die dritte Dorf-Büro-Runde. Bis zum 16. Februar 2021 haben Sie noch die Möglichkeit, Ihre vollständig ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungsmappe verbindlich an dorfbueros@ea-rlp.de zu senden.
Im Anschluss prüft die Entwicklungsagentur RLP Ihre Bewerbungsunterlagen und legt sie einer Jury zur Entscheidung vor.
Als Ersatz führen wir am 5.11. eine Videokonferenz durch. Dort informieren wir Sie über das Projekt und den Wettbewerb.