In Anlehnung an das Konzept der rheinland-pfälzischen Dorf-Büros und dem Schreibtisch in Prüm wurden ostbelgische Gemeinden dazu aufgerufen, bis Ende Dezember 2020 einen Vorschlag für ein Co-Working-Konzept in gemeindeeigener Infrastruktur einzureichen. Das aussichtsreichste Konzept für ein Dorf-Büro sollte den Zuschlag für eine Anschubfinanzierung von maximal 15.000 Euro bekommen. Nachdem die Gemeinden Lontzen und Amel Projektskizzen eingereicht haben, hat eine Jury die Empfehlung ausgesprochen, beiden Projekten die Realisierung zu ermöglichen. Neben Vertreter*innen der hiesigen Wirtschaftsförderung und dem Ministerium der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens waren ebenfalls Susanne Gill und Pia Franziskus von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz Teil der Fachjury.
Am 07. Mai 2021 fand das Netzwerktreffen der Dorf-Büros bereits zum dritten Mal in digitaler Form statt. Der Kreis ist um viele neue Gesichter gewachsen: Die Vertreter der Gewinner-Kommunen aus Ediger-Eller, Horbruch und Lambrecht waren zum ersten Mal auch mit dabei!
Ediger-Eller, Horbruch und Lambrecht: Sie alle haben etwas gemeinsam – In allen drei Gemeinden wird in den kommenden Monaten ein Dorf-Büro entstehen. Die Kommunen hatten sich in der dritten Wettbewerbsrunde um eine finanzielle sowie fachliche Unterstützung im Rahmen des erweiterten Modellprojekts beworben. Eröffnet werden die neuen Dorf-Büros im Dezember diesen Jahres. Damit konnten dann bereits 8 Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz umgesetzt werden!
In Ediger-Eller (VG Cochem), Horbruch (VG Herrstein-Rhaunen) und in der VG Lambrecht werden neue Dorf-Büros entstehen. Die Kommunen hatten sich in der dritten Auswahlrunde um eine Unterstützung im Rahmen des erweiterten Modellprojekts beworben und sind nun von Landesseite ausgewählt worden. Mit jeweils bis zu 100.000 Euro sowie umfassender fachlicher Beratung können die Vorhaben im ländlichen Raum gefördert werden.
Erstes Digitales Netzwerktreffen der Dorf-Büros!
Da in pandemischen Zeiten physische Veranstaltungen nicht stattfinden können, musste auch das geplante Netzwerktreffen der Dorf-Büros am 15. Januar 2021 ins Digitale verlegt werden.
Annweiler, Buch und Katzenelnbogen: Die drei Gewinner-Kommunen der zweiten Wettbewerbsrunde haben in den vergangenen Monaten geplant und gewerkelt was das Zeug hält und die neuen Dorf-Büros konnten trotz erschwerter Bedingungen unter der Corona-Pandemie wie geplant im Dezember eröffnen. Die Entwicklungsagentur stand den künftigen Betreibern der Dorf-Büros mit fachlicher Expertise beratend zur Seite.
Am vergangenen Dienstag (22. September 2020) fand das erste Netzwerktreffen aller Dorf-Büros statt. Mit an Bord waren Vertreter des bereits seit letztem Jahr bestehenden Dorf-Büros Coworking DEULUX in Langsur-Wasserbilligerbrück und Vertreter der drei neuen Dorf-Büros in Aar-Einrich, Annweiler am Trifels und Buch.
Annika Saß hat die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz Mitte Juni verlassen. Wir bedauern ihren Weggang sehr. Sie selbst hat uns mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlassen.
In der am 13. Mai 2019 veröffentlichten Bewerbungsmappe befindet sich die „Konzeption zur Bewerbung“. Diese wird durch Sie als bewerbende Kommune ausgefüllt. In der Konzeption sollen Ihre Ideen zu Ihrem geplanten Dorf-Büro deutlich werden.
Dass das Thema „Dorf-Büros“ bei vielen Kommunen im ländlichen Raum genau den richtigen Nerv trifft, hat sich beim Info-Tag der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. (EA) in Bingen gezeigt. Mehr als 60 Vertreter aus Kommunen aus dem ganzen Land waren gekommen, um sich über das Modellprojekt und den Auswahlwettbewerb zu informieren.