Menü Schließen

SWR zu Gast im Dorf-Büro Müden

Das Dorf-Büro Müden hat es ins Fernsehen geschafft. In der Landesschau Rheinland-Pfalz vom 18. Juli 2024 zeigt der SWR am Beispiel von Müden, wie modernes Arbeiten im ländlichen Raum funktioniert. Der Beitrag verdeutlicht: Flexibles Arbeiten hat längst einen festen Platz an der Mosel.

Selbstständige, Kreative und digitale Nomaden arbeiten in Müden in einer modernen und einladenden Arbeitsumgebung. Schnelles Internet und Möglichkeiten zum gemeinsamen Arbeiten schaffen eine produktive Atmosphäre, in der sich auch Teams wohlfühlen. Für Pendlerinnen und Pendler besonders attraktiv ist der in unmittelbarer Nähe gelegene Bahnhof. Auch zur Belebung des Ortes trägt das Dorf-Büro bei. Die Räume befinden sich im ehemaligen Gebäude der Raiffeisenbank.

Foto: Coworking Müden

Auch Urlauberinnen und Urlauber entdecken das Dorf-Büro für sich, weiß Ortsbürgermeister Franz Oberhausen. Workation nennt sich der Trend zur Kombination von Erholung und Arbeit, der in Müden zunehmend Anklang findet. Moselblick statt Bürogebäude – für viele eine willkommene Abwechslung.

Inmitten malerischer Landschaft, idyllischer Fachwerkhäuser und Weinberge hat sich das Dorf-Büro als fester Bestandteil des Ortes etabliert. Wer die inspirierende Arbeitsumgebung einmal selbst erleben möchte, ist in Müden immer willkommen. Überzeugen Sie sich selbst: die zahlreichen Eindrücke vom Coworking an der Mosel werden Sie begeistern!

(Text: Johanna Frank)

Die Landesschau RLP zu Besuch im Coworking Aar-Einrich!

Dass Coworking Spaces längst nicht mehr nur ein Thema von Großstädten und urbanen Regionen sind, das zeigt auch das erweiterte Modellprojekt der Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz. Seit 2017 haben 8 Dorf-Büros mit Unterstützung der Entwicklungsagentur eröffnet. Dazu zählt auch der Coworking Aar-Einrich, der vor einem knappen Jahr eröffnet hat. Die Landesschau Rheinland-Pfalz hat sich den Coworking Space Aar-Einrich etwas näher angeschaut und hat mit Nutzern als auch den Betreibern gesprochen.

Nächster Halt: Coworking! Deutsche Bahn startet Coworking-Netzwerk

Arbeiten in professioneller Umgebung wird nun auch an Bahnhöfen möglich: Die Deutsche Bahn erweitert Ihr Coworking-Angebot nämlich um vier weitere Standorte. Reisenden wird damit das Mobile Arbeiten künftig in den Bahnhöfen in Berlin, Hannover, Karlsruhe, Nürnberg und Frankfurt erleichtert. Den ersten Coworking Space eröffnete die Deutsche Bahn im Sommer 2020 am Berliner Hauptbahnhof.

Der Coworking-Boom: Zahl der Coworking Spaces in Deutschland hat sich in 24 Monaten vervierfacht

Die aktuelle Markterhebung des Bundesverbandes Coworking Spaces Deutschland BVCS, die bereits im Mai 2020 veröffentlicht worden ist, gibt den aktuellen Trend des Remote Works in konkreten Zahlen wieder: Die Zahl der Coworking Spaces in Deutschland hat sich in den vergangenen 2 Jahren vervierfacht. Damit gibt es (Stand Mai 2020) derzeit 1.268 Coworking Spaces und -flächen in Deutschland – Tendenz steigend! Anfang 2018 lag diese Zahl bei nur knapp über 300.