Zwischen Schweinen, Ziegen und Hühnern mit Laptops, Druckern und Kaffeetassen umgeben von Stroh – das neue Coworking Space „coworking in connection with nature“ startet Anfang Oktober mit dem skurrilen Konzept mitten in Berlin.
In unserer Reihe „Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz“ stellen wir Coworking Spaces und Orte für mobiles Arbeiten vor. In diesem Porträt berichtet Christina Pörsch vom Coworking Space dasCo in der Simmerner Str. 2 in 56281 Emmelshausen.
In unserer neuen Reihe „Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz“ stellen wir Coworking Spaces und Orte für mobiles Arbeiten vor. Rede und Antwort stehen uns in diesem Porträt Sara Zollmann und Jan Hagge vom Coworking Space im TechnologieZentrum Koblenz (TZK) in Koblenz.
In unserer Reihe „Coworking Spaces in Rheinland-Pfalz“ stellen wir Coworking Spaces und Orte für mobiles Arbeiten vor. Rede und Antwort steht uns in diesem Porträt Volker Bentz vom Coworking Space BRANDMAUER Office in 76756 Bellheim
Was gibt es bei der Gründung eines Coworking Spaces zu beachten? Welche Fördermöglichkeiten für Coworking-Projekte gibt es? Welche Social Media-, Onlinemarketing- und Pressearbeitsaktivitäten bieten sich für Coworking Spaces an? Zu all diesen Fragen und Themen gibt es Workshops, Seminare und Webinare. Wir haben eine Auswahl zusammengestellt.
Am 9. August ist der „International Coworking Day“ – der internationale Tag des Coworkings.
Zurückzuführen ist der Tag auf Brad Neuberg, der als „Erfinder“ der Coworking-Idee gilt und 2005 in San Francisco den ersten Coworking Space eröffnete. Weltweit bieten Coworking Spaces an diesem Tag besondere Aktionen und Kennenlernangebote an.
Am Ende dieses Jahres blicken wir auf eine Zeit zurück, die vollkommen anders verlief, als wir sie uns vor zwölf Monaten vorgestellt haben. Aber auch vor uns liegt eine Zeit, die ganz anders ist, als wir es gewohnt sind.
Jetzt wird es konkret: Für neue Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz ist seit 13. Mai der Wettbewerb 2019 gestartet. Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz und das Innenministerium unterstützen Kommunen bei der Einrichtung dieser Coworking Spaces mit jeweils bis zu 100.000 Euro und mit Beratung bei der Planung.
Neues Arbeiten erfordert neue Räume. Coworking Spaces sind nicht einfach nur neue, gemütlichere Großraumbüros mit WLAN. Dahinter stecken einige Ideen und eine gewisse Grundhaltung. Die wichtigsten neun Erkenntnisse.