Menü Schließen

Im Gespräch: 3 Fragen an Projektleiterin Susanne Gill über die Dorf-Büros

In insgesamt 3 Wettbewerbsrunden konnten sich rheinland-pfälzische Kommunen in den Jahren 2019, 2020 und 2021 für eine finanzielle sowie fachliche Unterstützung bei der Umsetzung eines Coworking Spaces bewerben. Ende dieses Jahres werden dadurch insgesamt 8 Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz entstanden sein. Projektleiterin Susanne Gill zieht eine kurze Zwischenbilanz und blickt in die Zukunft.

Foto: cowork AG

Corona und Coworking Space: Tobias Kollewe im Gespräch

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie vor knapp einem Jahr hat sich die Arbeitswelt rasant verändert. Digitales und flexibles Arbeiten, Home Office und Remote Work: All diese Begriffe sind in unserem alltäglichen Sprachgebrauch angekommen. Oftmals fehlen im heimischen Büro jedoch die nötige Ruhe und die benötigte Infrastruktur für konzentriertes und professionelles Arbeiten. Genau hier setzen Coworking Spaces an, gleichzeitig raten die Experten jedoch, soziale Kontakte zu meiden und nach Möglichkeit im eigenen Home Office zu arbeiten. Welchen Einfluss hat Corona also auf Coworking Spaces? Und gibt es Besonderheiten für die Dorf-Büros im ländlichen Raum? Wie kann Infektionsschutz in Coworking Spaces funktionieren?