Sechs Jahre nach dem Start hat die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz (EA) die Trägerschaft für den „Schreibtisch in Prüm“ an die Verbandsgemeinde Prüm übergeben. Die Büroräume, die flexibel und tageweise gemietet werden können, waren 2017 als Modellprojekt des Landes für einen Coworking Space im ländlichen Raum eingerichtet worden.
Die Verbandsgemeinde Cochem lädt ein zur Informationsveranstaltung #workation am 22.11.2022 von 17-19 Uhr im MoselWerk Coworking, Hochstr. 24, 56814 Ediger-Eller.
Bewerbungen ab sofort möglich! Auch im Jahr 2022 unterstützen die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e. V. und das Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz bis zu drei Kommunen bei ihren Dorf-Büro-Vorhaben.
Ediger-Eller, Horbruch und Lambrecht: Sie alle haben etwas gemeinsam – In allen drei Gemeinden wird in den kommenden Monaten ein Dorf-Büro entstehen. Die Kommunen hatten sich in der dritten Wettbewerbsrunde um eine finanzielle sowie fachliche Unterstützung im Rahmen des erweiterten Modellprojekts beworben. Eröffnet werden die neuen Dorf-Büros im Dezember diesen Jahres. Damit konnten dann bereits 8 Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz umgesetzt werden!
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie vor knapp einem Jahr hat sich die Arbeitswelt rasant verändert. Digitales und flexibles Arbeiten, Home Office und Remote Work: All diese Begriffe sind in unserem alltäglichen Sprachgebrauch angekommen. Oftmals fehlen im heimischen Büro jedoch die nötige Ruhe und die benötigte Infrastruktur für konzentriertes und professionelles Arbeiten. Genau hier setzen Coworking Spaces an, gleichzeitig raten die Experten jedoch, soziale Kontakte zu meiden und nach Möglichkeit im eigenen Home Office zu arbeiten. Welchen Einfluss hat Corona also auf Coworking Spaces? Und gibt es Besonderheiten für die Dorf-Büros im ländlichen Raum? Wie kann Infektionsschutz in Coworking Spaces funktionieren?
Erstes Digitales Netzwerktreffen der Dorf-Büros!
Da in pandemischen Zeiten physische Veranstaltungen nicht stattfinden können, musste auch das geplante Netzwerktreffen der Dorf-Büros am 15. Januar 2021 ins Digitale verlegt werden.
Was ist eigentlich ein Dorf-Büro? Welche Dorf-Büros gibt es bereits in Rheinland-Pfalz? In meiner Gemeinde soll ein Dorf-Büro entstehen: Wo kann ich mehr erfahren und Beratung bekommen? Im Video stellt Projektleiterin Susanne Gill das Projekt vor und gibt Antworten auf wichtige Fragen.
In der Ortsgemeinde Buch im Hunsrück entsteht eines der drei neuen Dorf-Büros.
Wir haben mit Andreas Christ, dem kreativen Kopf hinter dem ‚H39- Work in Pies, Coworking in Buch‘ ein kurzes Interview über die Beweggründe für ein Dorf-Büro, die Wünsche und Herausforderungen geführt.
In der Verbandsgemeinde Aar Einrich entsteht in der Stadt Katzenelnbogen eines der drei neuen Dorf-Büros!
Wir haben mit Caroline Weis, Mitarbeiterin der Verbandsgemeinde Aar-Einrich, ein kurzes Interview über die Beweggründe für das Dorf-Büro, die Wünsche und Herausforderungen geführt.